START      ESSEN      TRINKEN      REISEN      SUPERFOOD      LOCATIONS      WISSEN      TIPPS      KULINARIUM      PANORAMA      REZEPTE      PRODUKTE      BIBLIOTHEK      OHRENSCHMAUS      SPEZIAL



iss xund! .. foodblog






< neuere Panorama-Artikel




.. schlumberger kristall

TEUERSTE SEKTFLASCHE KOMMT AUS ÖSTERREICH

Bei der "Licht ins Dunkel"-Benefizgala wurde eine Schlumberger-Sektflasche für 10.000 Euro ersteigert.

Die drei-Liter-Doppelmagnum-Flasche gilt als funkelndes Einzelstück auf der Welt: In Handarbeit wurde eine Schlumberger-Sektflasche mit 6.600 Swarovski-Kristallen besetzt und in einem Wettstreit Dienstagabend für den guten Zweck versteigert.

Mit einem Startgebot von 1.200 Euro ausgerufen, kletterte der Preis für die außergewöhnliche Sektflasche bei der Licht ins Dunkel Benefiz-Gala rasant höher. Schließlich wurde sie um das Höchstgebot von 10.000 Euro versteigert – und stellt damit einen weltweiten Rekord ein.

Die Flasche wurde von den Experten in Wattens in minutiöser Kleinarbeit in über 26 Arbeitsstunden verziert. Schlumberger füllte in die Flasche eine Cuvée aus 60 Prozent Chardonnay und 40 Prozent weiß-gepressten Pinot Noir-Trauben – der Sekt lag neun Jahre auf der Hefe.

Eine kleinere Version der Flasche (0,75 Liter) mit 2.025 Swarovski-Steinen wird in limitierter Auflage à 175 Stück auf Anfrage erhältlich sein.
(kurier.at)






.. paul bocuse

STARKOCH PAUL BOCUSE GESTORBEN

Der französische Starkoch Paul Bocuse ist tot. Er wurde 91 Jahre alt. Er starb im Alter von 91 Jahren, wie der französische Innenminister Gerard Collomb am Samstag auf Twitter mitteilte. Zuvor hatten französische Medien den Tod unter Berufung auf Angehörige gemeldet. Bocuse galt als der "Papst der französischen Küche", der Gastronomieführer "Gault&Millau" nannte ihn "Koch des Jahrhunderts".

Sein Drei-Sterne-Tempel L'Auberge du Pont de Collonges bei Lyon galt als Pilgerort für Gourmets aus aller Welt. Paul Bocuse schlug in der französischen Spitzengastronomie so ziemlich alle Rekorde.

Der Spitzenkoch wurde weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus zur Ikone der verfeinerten Lebensart mit exquisiten Speisen und Getränken. Bocuse gehörte zu den Vertretern der "Nouvelle Cuisine", eine Bewegung damals junger Köche, die die französische Küche entstauben wollten. Einfache Zubereitung, frische Zutaten, Regionalität - das waren die Grundlinien.

Innenminister Gerard Collomb, Ex-Bürgermeister von Lyon, schrieb auf dem Kurznachrichtendienst: "Paul Bocuse ist tot. Die Gastronomie trauert. Monsieur Paul war Frankreich. Einfachheit und Großzügigkeit. Vorzüglichkeit und die Kunst zu leben. Der Papst der Gastronomen hat uns verlassen." Bocuse stammt aus Collonges-au-Mont-d'Or in der Nähe von Lyon.

Bocuse hatte seit Jahren an Parkinson gelitten. Sein berufliches Leben war gepflastert mit Auszeichnungen. Privat hatte er in seinen Memoiren zu seinem 80er verraten, dass er gleichzeitig drei Haushalte mit drei Frauen führt.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Verstorbenen als "die Inkarnation der französischen Küche" gewürdigt. "Sein Name steht in der französischen Küche für Großzügigkeit, für Respekt der Traditionen und auch für seinen Einfallsreichtum."

Die französische Gastronomie verliere "eine mythische Figur, die sie in großer Form geprägt hat", teilte er am Samstag mit. Alle Köche weinten um ihn, "im Elysee und in ganz Frankreich. Aber sie werden seine Arbeit fortsetzen."
(kleinezeitung.at)






.. ampelkennzeichnung

SO SCHUMMELN KONZERNE PIZZA, CHIPS & CO. „GESUND“

In Europa streiten Verbraucherschützer und Hersteller seit Langem über die Einführung einer sogenannten Ampel-Kennzeichnung für Lebensmittel. Anfangs stellten sich Konzerne noch quer und wollten die Ampelkennzeichnung verhindern. Grund dafür: Eine rote Ampel wirke für die Verbraucher abschreckend. Jetzt scheinen es sich die großen Ernährungskonzerne plötzlich anders überlegt zu haben und legten Pläne für eine sogenannte Industrie-Ampel vor – mit der sogar Pizza oder Chips gar nicht mehr so ungesund scheinen.

Mondelez, Coca-Cola, Mars, Nestle, Pepsi und Unilever hatten schon im vergangenen Jahr einen Vorstoß für eine "weiterentwickelte Farbkennzeichnung" für Lebensmittel angekündigt. Grundlage ist die sogenannte Ampelkennzeichnung, die in Großbritannien und Frankreich bereits verwendet wird. Sie zeigt in der Signalfarbe Rot auf der Packung an, ob ein Produkt viel Zucker, Fett oder Salz enthält. Diese Zutaten können bei Verzehr in großen Mengen Fettleibigkeit und Gesundheitsprobleme fördern.

Konzerne wollen mit Angaben zur Portionsgröße schummeln! Vermutlich deshalb reichten große Konzerne kurzerhand eigene Vorschläge für die Nährstoff-Ampel ein – mit der Pizza, Chips und Co. plötzlich gar nicht mehr so ungesund wären. Die Pläne, die von den Konzernen selbst eingereicht wurden, orientieren sich lediglich an Angaben zu den Nährwerten einer Portion. Wie viel das genau ist, will nun jeder Hersteller selbst festlegen.

"Prinzipiell begrüßen wir eine Ampel-Kennzeichnung sehr, da die Farbkodierung grün, orange und rot für den Verbraucher sehr übersichtlich ist", so die Ernährungswissenschaftlerin Birgit Beck von Verein für Konsumenteninformation im Gespräch mit krone.at. Kritisiert wurde jedoch, dass das vorgeschlagene System weniger strikt und aussagekräftig sei. Demnach würden Portionsgrößen im unrealistischen Maß verkleinert werden, um möglichst wenige Produkte mit der Warnfarbe Rot zu kennzeichnen.

Der Trick: Die Original-Ampel springt bei Zucker auf Rot, sobald ein Produkt mehr als 15 Prozent Zucker enthält. Um dies zu verhindern, werden von den Konzernen einfach kleinere Portionsgrößen angegeben.

"Es macht keinen Sinn, Kalorien-Angaben zu Portionsgrößen zu machen, die nicht der Gesamtgröße des Produktes entsprechen", so Beck weiter. Die Organisation Foodwatch nannte als Beispiel Frühstücks-Zerealien der Marke Nesquik. Die Angabe zum Zucker sei in Großbritannien rot unterlegt, mit dem vorgeschlagenen System sei dasselbe Produkt mit derselben Zuckermenge aber nur noch gelb. Nutella stehe nach dem britischen System bei Fett, gesättigten Fettsäuren und Zucker auf Rot. Mit dem Herstellervorschlag wäre indes alles gelb.
(krone.at)






.. künstliches fleisch?

IST KÜNSTLICHES FLEISCH DIE ZUKUNFT?

Experten rechnen damit, dass in drei Jahren die erste Generation von In-Vitro-Fleisch ausgeliefert wird. Das unter dem Namen Wiesenhof bekannte deutsche Geflügelfleischunternehmen PHW steigt in die Entwicklung von künstlich hergestelltem Fleisch ein. An dem israelischen Start-up Supermeat habe die Firma eine Minderheitsbeteiligung erworben, sagte PHW-Vorstandsvorsitzender Peter Wesjohann der Deutschen Presse-Agentur. "Wir sehen unsere Beteiligung als strategische Partnerschaft", erklärte Wesjohann.

Er gehe davon aus, dass es in einigen Jahren eine Nachfrage nach künstlich erzeugtem Fleisch geben werde, ähnlich wie nach veganen Fleischersatzprodukten. Wie hoch die PHW-Beteiligung an dem israelischen Unternehmen ist, sagte er nicht. Weitere Investoren kommen unter anderem aus den USA.

Supermeat-Geschäftsführer Ido Savir sagte, er rechne damit, in drei Jahren die erste Generation von künstlich erzeugtem Fleisch an Restaurants liefern zu können. "Der nächste Schritt wäre, in weiteren zwei bis fünf Jahren die Produktion auf einen industriellen Maßstab zu vergrößern, um Supermärkte und den Lebensmittelhandel zu versorgen."

Der Vorteil künstlich erzeugten Fleisches, das auch In-Vitro-Fleisch genannt wird, liege in der Effizienz und der Chance, damit den hohen Ressourcenbedarf für die Fleischerzeugung zu verringern. Savir verwies auf Studien, wonach sich mit Fleisch aus Petrischalen der Ausstoß klimaschädlicher Kohlendioxid-Emissionen sowie der Verbrauch von Land und Wasser senken ließen. Das künstliche Fleisch wird erzeugt, indem tierische Muskelzellen im Labor wachsen. Derzeit wird vor allem in den USA und den Niederlanden an der Technik geforscht.

Allerdings ist nach einer jüngsten Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die Herstellung des Labor-Fleisches aufwendig und nur in geringen Mengen möglich. Doch die Forscher stellten auch fest, dass In-Vitro-Fleisch dabei helfen könnte, Probleme des Fleischkonsums mit Blick auf die wachsende Weltbevölkerung, den Klimawandel und den Tierschutz zu lösen.

Laut der Studie sieht ein Teil der Verbraucher in künstlich erzeugtem Fleisch eine von vielen möglichen Alternativen zur konventionellen Fleischproduktion. Auf Widerstand stoße In-Vitro-Fleisch aber bei denen, die auf eine Verringerung des Fleischkonsums und den ökologischen Umbau der Landwirtschaft setzen.
(kurier.at)






.. eckige weinfässer

ECKIGE WEINFÄSSER

Wie eckige Weinfässer den Winzern helfen sollen - Es muss nicht immer rund sein: Ein deutscher Lehrer erfand ein eckiges Weinfass aus Edelstahl und Holz. Es sieht aus wie ein kleiner Kasten, an Wein denkt der Betrachter sicher nicht. Thomas Lutz, ein deutscher Tischler und Berufsschullehrer, hat ein eckiges Weinfass aus Edelstahl und Holz konstruiert.

Laut dem 56-jährigen Erbauer handelt es sich keinesfalls um einen Marketing-Gag, wie die dpa berichtet. Die neue Form mache es möglich, beim Holzverbrauch, beim Lagern und beim Transport erheblich zu sparen. Weil die Fässer häufiger verwendet werden könnten, müsse man zum Beispiel weniger Bäume schlagen, erzählt Lutz. Das spart den Winzern Geld. Für sein Fass erhielt der Pfälzer den Designpreis des Landes Rheinland-Pfalz.

Experten zeigen sich dennoch skeptisch: Laut dem "Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz für wein- und gartenbauliche Berufsbildung" hätten Untersuchungen zu viereckigen Fässern gezeigt, dass diese nicht dicht blieben. Auch die mangelnde Stabilität könnte ein Problem sein.
(kurier.at)





.. microgreens

VITAMINE VON DER FENSTERBANK

Microgreens sind ein Hit in der gehobenen Gastronomie und in Ihrer Gourmetküche. Die Samengärtner unter Ihnen verfügen sicher noch über jede Menge Samenpäckchen vom Frühling, deren Inhalt nicht ganz aufgebraucht wurde. Die Samen sind, je nach Art, zwar oft jahrelang keimfähig, aber so ganz verlassen will man sich darauf im Frühling doch nicht. Oder man will neue Sorten ausprobieren. Bevor Sie die kleinen Kraftpakete der Natur jedoch der Ewigkeit überantworten, säen Sie sie doch lieber kurzerhand jetzt noch aus.

Die jungen, nur wenige Zentimeter hohen Pflänzchen schmecken einerseits köstlich, andererseits gelten sie als außergewöhnlich gesund. Die Fachliteratur spricht von der höchsten Konzentration an Nährstoffen pro Kalorie unter allen Nahrungsmitteln, da offenbar magische Prozesse beim Keimen stattfinden und die Keimlinge ein Vielfaches an Enzymen enthalten als das ungekeimte Korn. Folgendermaßen ist vorzugehen. Füllen Sie Saatschalen mit feinkrümeliger Erde, kramen Sie in Ihren Samenbeständen und holen Sie beispielsweise folgende Sämereien hervor: Mangold, Rote Rüben, Erbsen, Amaranth, Getreide aller Art, Mais, Radieschen und andere scharfe Rüben, aber auch Kräutersamen wie Liebstöckel, Perilla, auch unter dem Namen Shizo bekannt, Gewürztagetes, Senf, Koriander, Garten- sowie Bergminzen und Basilikum. Achten Sie dabei auf Dunkel- und Lichtkeimer, wie normalerweise auf den Samenpäckchen angegeben. Die einen werden leicht mit Erde bedeckt, die anderen nicht.

Streuen Sie die Samen nicht zu dicht auf die vorbereitete Erde und halten Sie diese stets leicht feucht, jedoch natürlich nicht staunass. Idealerweise kommt ein durchsichtiges Häubchen über die Töpfe, um den Keimprozess erheblich zu beschleunigen. Wenn die jungen Pflänzchen ein paar Zentimeter hoch sind, können sie mit der Schere geerntet und in Salaten, Suppen und auf Butterbrote gestreut schnabuliert werden.
(diepresse.com)






.. jay fai

GARKÜCHE IN BANGKOK MIT STERN GEKÜRT

In Bangkoks altem Chinesenviertel ergatterte die gleichnamige Garküche von Jay Fai den einen Michelin-Stern: Dabei handelt es sich um die erste Garküche Thailands mit einem Stern. Vor ein paar Monaten drohte Bangkoks Straßenküche noch das Aus. Jetzt hat sie ihren ersten Stern. Jay Fai, die prämierte Köchin, ist eine Institution. Am Herd steht sie mit Gummistiefeln, Lippenstift – und Skibrille.

Das neueste Sterne-Restaurant der Welt sieht nicht so aus wie solche Lokale für gewöhnlich aussehen in Paris, Kopenhagen oder Baiersbronn. Ein schlichter Raum, zur Straße hin offen, sieben Tische nur, mit Holzschemeln. Die Wände sind mit grünen Billigfliesen gekachelt. An der Decke hängen Neonlampen. Dazu mühen sich zwei Ventilatoren, die warme Luft umzuschlagen, ohne großen Erfolg. Die Speisekarten sind in Plastik eingeschweißt.

In Bangkok, im alten Chinesenviertel, hat es das Jay Fai soeben als erste der viel gerühmten Straßenküchen von Thailands Hauptstadt zu einem Stern gebracht. Zur Begründung schrieb der Restaurantführer Guide Michelin: "Das Jay Fai ist ein Platz, in dem Taxifahrer wie Foodies in Verzückung geraten."

Obwohl die Konkurrenz in dieser Stadt, die so viel Wert aufs Essen legt, nicht eben klein ist, gab es keinerlei Widerspruch. Das dürfte vor allem an der Besitzerin liegen: Supinya Junsuta, eine kleine Frau von 72 Jahren, die an einer Ecke der Mahachai-Straße schon seit einem halben Jahrhundert am Feuer steht, sechs Tage die Woche, von 13 Uhr bis 1 Uhr nachts.

In Bangkok ist sie längst Legende. In einem schmucklosen Rahmen an der Wand steckt ein vergilbter Ausschnitt der Bangkok Post vom 2. September 1999, in dem sie schon damals als "Mozart der Nudelpfanne" gelobt wird. Andere nennen sie die "Königin der Straßenküche". Allerdings: Thailands nun erste Sterne-Köchin überhaupt ist eine Institution, deren richtigen Namen kaum jemand kennt.

Bekannt ist sie nur unter ihrem Spitznamen, den sie bereits in Kindertagen bekam: Jay Fai eben. Auf Deutsch: Schwester Warze. Der Grund dafür findet sich mitten in ihrem Gesicht, links von der Nase. Böse gemeint ist das nicht. In Bangkok frotzelt man gern. Natürlich hätte sie sich das Ding längst wegmachen können. Aber warum?

Auf Äußerlichkeiten legt Jay Fai keinen Wert. Zwar schminkt sie stets die Lippen. Aber auf die Wichtigmacher-Utensilien anderer Spitzenköche (meist männlichen Geschlechts) verzichtet sie völlig. Sie trägt Schürze, Arbeitshose, T-Shirt und Gummistiefel. Sowie, aller Hitze zum Trotz, eine Wollhaube über den Haaren. Und: eine Skibrille. Das hat ihr vor ein paar Jahren der Arzt empfohlen – zum Schutz der Augen, wenn wieder einmal die Funken stieben.
(kurier.at)






.. gold

GOLDRAUSCH: BLATTGOLD IN DER KÜCHE

Auf hellen und dunklen Desserts sowie im Sekt machen sich Goldstaub und Goldflocken am besten. Auch der Chef-Zuckerbäcker kann den Geschmack von Blattgold nicht definieren – ihm gar eine metallische Nuance zuzuschreiben, das traut sich Oliver Csapo nicht einmal zu denken. Die goldenen Farbtupfer auf den Demel-Köstlichkeiten weisen eine Stärke von 0,00015 Millimeter auf – also ein Hauch von nichts – und liegen jetzt in der Weihnachtszeit absolut im Trend.

"Am liebsten arbeiten wir mit Goldflankerl auf Torten und Desserts – besonders gut macht sich Gold auf dunklen oder hellen Süßspeisen. In Tortenmassen würde der Effekt unbemerkt bleiben." Wobei Csapo auch schon Goldstaub in der Masse für helles Windgebäck verwendet hat: "Wenn man hineinbeißt, erkennt man sofort die goldigen Partikel."

Einer der ersten Produzenten, die in Österreich auf die Strahlkraft von 23-karätigem Gold setzte, war die niederösterreichische Sektkellerei Inführ. Die Idee entstand bereits im Jahr 1997: "Wir wollten in Hinblick auf das Millennium etwas Besonderes auf den Markt bringen. Sekt generell hat in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel Hochsaison, natürlich wird auch der Goldsekt gerne zu Weihnachten verschenkt", erzählt Thomas Schlatte.

Seit mehr als 100 Jahren stellt in Wien die Alois Wamprechtsamer GmbH Blattgold her. Firmenchef Philipp Hofmann, der das Unternehmen in vierter Generation leitet, erzählt: "Blattgold ist so dünn, dass es im Mund kaum zu spüren ist."

Bis vor wenigen Jahren handelte es sich bei Goldschlägern um einen schwierigen Lehrberuf, heute verfügen nur wenige Fachkräfte über das notwendige Wissen. Wie dünn ist Blattgold für die Gastronomie? "Jeder, der bereits eine Speise mit Blattgold gegessen hat, weiß, dass dieses so dünn ist, dass es im Mund kaum zu spüren ist." Nach dem allerletzten Arbeitsschritt seiner Fachkräfte weist das Edelmetall nur noch eine Stärke von 0,00015 und 0,0003 Millimeter auf.
(kurier.at)






.. pizza aus neapel

PIZZABÄCKER WERDEN UNESCO-KULTURERBE

Die Kunst der Pizzaioli, der Pizzabäcker von Neapel, ist von der Unesco als Kulturerbe der Menschheit anerkannt worden, teilte der italienische Landwirtschaftsminister Maurizio Martina in der Nacht auf Donnerstag mit. Der Beschluss wurde von einem Unesco-Ausschuss bei einem Treffen auf der südkoreanischen Insel Jeju gefasst. Italien und Neapel feierten. "Das ist ein Sieg! Die gastronomische Identität Italiens wird immer besser geschützt", sagte Martina. Er setzt sich für den Erhalt der wahren neapolitanischen Tradition des Pizzabackens und gegen Tiefkühl- und Industrieware ein.

Laut dem Antrag Italiens geht die Tradition weit über das Teigwirbeln und Belegen hinaus: Neben dem Handwerk würden auch Lieder und Geschichten seit dem 16. Jahrhundert von Generation zu Generation weitergegeben. Die Petition an die Unesco hatten rund zwei Millionen Menschen unterzeichnet. Es sei unbestreitbar, dass das gastronomische Wissen über die Pizzaproduktion ein Kulturerbe sei, kommentierte der Unesco-Ausschuss. Das Backen sei ein Ritual, Pizzaioli würden sich dabei wie auf einer Bühne bewegen. Es sei ein wesentlicher Bestandteil der neapolitanischen Kultur und Identität. Gratispizza hatte der Verband der neapolitanischen Pizzabäcker im Fall der Anerkennung ihres Könnens als "immaterielles Kulturerbe der Menschheit" versprochen. Große Feiern sind in Neapel geplant.
(derstandard.at)






.. kernlose avocado

KERNLOSE AVOCADO

"Wegen Verletzungsgefahr": Kaufhaus nimmt kernlose Avocado ins Angebot. Rundlich, weich, glitschig - immer wieder verletzen sich Menschen beim Entkernen von Avocados.

Das britische Kaufhaus Marks and Spencer nimmt nun temporär eine kernlose Variante der Frucht ins Sortiment. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die "Cocktail Avocado" ist kleiner als die herkömmliche Frucht, fünf bis acht Zentimeter lang und hat eine längliche Form, ähnlich einer Zucchini. Sie sei bis Ende Dezember erhältlich.

Erst im Frühjahr hatte ein renommierter britischer Mediziner vor den Gefahren des Avocado-Entkernens gewarnt. Allein er behandele schon etwa vier Patienten pro Woche in einem Londoner Krankenhaus, die sich auf diese Weise geschnitten hätten. Seine Mitarbeiter bezeichneten eine solche Verletzung bereits als "Avocado-Hand".
(kleinezeitung.at)






.. bier gegen müllverschwendung

BIER GEGEN MÜLLVERSCHWENDUNG

Ein Signal gegen Lebensmittelverschwendung setzt Tobias Judmaier mit seinem Brotbier. In Wien wird jeden Tag so viel Brot weggeschmissen, wie in Graz gegessen wird: Aus diesem Grund braut der Wiener Greißler Tobias Judmaier aus altbackenen Brotresten frisches Bier. Derzeit produziert Judmaier zwei Biersorten unter dem Markennamen "Wasted" mit den Namen "Semmel" (Lager) und "Kornspitz" (Cream Ale).

Gemeinsam mit dem Braumeister Rainer Mraz und dem Lebensmittel-Aktivisten David Gross will Judmaier künftig Brot aus anderen Bäckereien zusammentragen und weitere Biersorten kreieren: Das Gebäck ersetzt im Brauprozess das Malz und stammt aus Judmaiers Greißlerei Iss mich! – auf der Plattform Indiegogo möchte der Jungunternehmer 15.000 Euro sammeln, um sein Vorhaben weiter auszubauen.

Schon bisher wollte der Neo-Bierbrauer Konsumenten zum Umdenken bewegen: Mit seinem Unternehmen Iss mich! verarbeitet er Obst und Gemüse, das nicht den Handelsnormen entspricht, zu Eintöpfen und Currys.
(kurier.at)






.. alkoholfreier punsch

ALKOHOLFREIER PUNSCH

Für alle, die in der Vorweihnachtszeit nicht auf Punsch verzichten wollen, gibt es jetzt alkoholfreien Punsch nach einem Rezept von Hildegard von Bingen.

Sie war Nonne, Philosophin, Ärztin und Kloster-Gründerin – das Schaffen Hildegard von Bingen, Pionierin der europäischen Naturheilkunde, wirkt bis heute nach. Noch immer trinken wir Teemischungen oder würzen mit Kräutermischungen, die auf ihr Wissen beruhen. Jetzt gibt es zwei Punschsorten aus Österreich, die nach Originalrezeptur von Hildegard von Bingen kreiert wurden. Das Unternehmen Gewußt wie verzichtet komplett auf Alkohol und möchte eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Mischungen anbieten.

Der Apfel- und der Maulbeerenpunsch, in Bio-Qualität, werden mit mit Gewürznelken und Zimtrinde verfeinert, die Gewürze sollen Körper und Seele wärmen, die Maulbeeren liefern Mineralstoffe wie Eisen und Calcium sowie Vitamin A, B und C. Die Sirupe werden mit heißem Wasser oder Tee 1:7 verdünnt.

Die Produkte sind unter anderem in den Gewusst Wie-Filialen und im Online-Shop erhältlich. Kosten: 7,99 Euro für 0,5 Liter.
(gewusstwie.at)






.. gewürzadventkalender

GEWÜRZ-ADVENTKALENDER

Das wird eine würzige Adventszeit. 24 erlesene Gewürze und Gewürzmischungen im Adventskalender 2017 von VdB. Lassen Sie sich verzaubern vom Duft und Geschmack der einzelnen Gewürze.

Inhalt: von A wie Anis, C wie Currys bis hin zu Pfefferraritäten wie den Tasmanischen Pfeffer - um nur einige zu nennen. Füllmengen der einzelnen Gewürze zwischen 5g und 20g. Mindestens haltbar bis Ende: Dezember 2018
(vdb.co.at)






.. sodastream riesling

SODASTREAM MACHT WASSER ZU WEIN

Sodastream-Geräte können aus Wasser nicht nur Sprudelwasser sondern bald auch Riesling machen. Mit einem Sodastream-Gerät lässt sich Wasser mit CO2 versetzen, wodurch es prickelnd wird.In Kürze bietet der Hersteller einen Zusatz an, mit dem aus dem Sprudelwasser Wein werden soll, oder zumindest ein Getränk, das an Riesling erinnert, wie der Hersteller bekanntgibt. "Sparkling Gold" heißt der Weinsirup, der im Verhältnis 1:5 mit Sodastream-Sprudelwasser vermischt wird. Laut Hersteller ist das Ergebnis bei Tests gut bei potenziellen Kunden angekommen.

Derzeit handelt es sich um eine limitierte Sonderedition, ob der Weinsirup den Jahreswechsel überlebt, ist demnach ungewiss. Eine Flasche des Konzentrats soll für zwölf Gläser alkoholische Sprudelgetränke reichen. Bei Einhaltung der vorgeschlagenen Dosis hat das Ergebnis rund zehn Volumensprozent Alkohol. Das Produkt wird ausschließlich über den deutschen Onlineshop des Herstellers vertrieben. Einen Preis gibt Sodastream bisher noch nicht an.
(futurezone.at)






.. insektenbrot

FINNEN BACKEN INSEKTENBROT

Immer mehr setzen auf Insekten als Nahrungsmittel der Zukunft. Eine Brotsorte mit einer ungewöhnlichen Zutat hat ein finnischer Lebensmittelkonzern am Freitag auf den Markt gebracht: Insekten. Ein Laib enthalte circa 70 fein gemahlene Grillen, was drei Prozent seines Gesamtgewichts ausmache, hieß es in einer Mitteilung der Firma Fazer.

"Das Grillenbrot ist eine gute Proteinquelle. Die Insekten enthalten unter anderem gute Fettsäuren, Kalzium, Eisen und Vitamin B12", sagte Innovationsdirektor Juhani Sibakov. Er geht davon aus, dass Insekten in Zukunft auch in der westlichen Welt ein bedeutender Rohstoff für die Lebensmittelherstellung werden. Der Verkauf von Insekten als Lebensmittel war erst am 1. November 2017 in Finnland erlaubt worden.
(kleinezeitung.at)






.. süsses

WAS KÜNSTLICHER SÜSSTOFF IM KÖRPER ANRICHTET

Zuckerfreie Diät-Produkte sind einmal mehr ins Visier wissenschaftlicher Kritik geraten. Forscher der Yale University konnten belegen, dass künstlich gesüßte Lebensmittel Stoffwechselreaktionen auslösen, die unter anderem zur Enstehung von Diabetes beitragen können.

Was süß ist, ist auch kalorienreich. Diese Formel mag für natürlich süße Nahrung gelten, seit der Einführung synthetischer Süßstoffe als Ersatz für Zucker kann man von der Süße eines Produkts nicht mehr automatisch auf dessen Kaloriengehalt schließen. Zuckerfreie oder zuckerreduzierte Produkte boomen jedenfalls. Gesundheitsexperten sehen Diät-Ware seit jeher kritisch. In diesen Tenor reiht sich auch eine neue Studie aus den USA ein.

Wenn der süße Geschmack eines Lebensmittels nicht mit dessen Kaloriengehalt in Einklang steht, kann das im Körper zu fehlgesteuerten Stoffwechselreaktionen führen. Das haben Forscher der Yale University herausgefunden. Ihre Erkenntnisse wurden Anfang August im Fachblatt Current Biology publiziert. Die Ergebnisse könnten dem Team rund um Studienleiterin Dana Small zufolge einen entscheidenden Beitrag zur Klärung des Zusammenhangs zwischen dem Konsum von Süßstoff und Diabetes beitragen. Das geht aus einer Pressemitteilung zur Studie hervor.

Ist ein Nahrungsmittel, beispielsweise ein mit Süßstoff versetzter Soft Drink, im Kontrast zu seinem tatsächlichen Kaloriengehalt übermäßig süß (oder nicht süß genug), werden falsche Signale über den Nährwert der Nahrung an das Gehirn geleitet. Das Gehirn nimmt dann zum Beispiel an, dass aufgrund der geringen Süße weniger Kalorien verbrannt werden müssen. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, man beginnt Fett anzusetzen. Ein süß schmeckendes, kalorienarmes Getränk kann demnach eine stärkere Stoffwechselreaktion auslösen, als ein Drink mit höherem Kaloriengehalt.

"Die Annahme, dass mehr Kalorien auch immer eine stärkere Stoffwechselreaktion auslösen, ist falsch. Kalorien sind nur ein Faktor, der süße Geschmack der andere", schildert Small.

Der menschliche Körper hätte sich Small zufolge entwickelt, um die in der Natur verfügbaren Energiequellen möglichst effizient zu nutzen. "Unsere moderne Lebensmittelumgebung ist aber durch Energiequellen gekennzeichnet, die unsere Körper noch nie zuvor gesehen haben."
(kurier.at)






.. kamelmilch

KAMELMILCH

Gusto auf Kamelmilch mit Ginseng? Haferkekse mit Seetang, Nudeln aus Eicheln, Kamelmilch mit Ginseng oder Chips mit Mint-Geschmack: Zu der weltweit größten Ernährungsmesse Anuga haben die rund 7400 Aussteller aus 107 Ländern einen Rekord von rund 2300 Neuheiten mit nach Köln gebracht. Die Kamelmilch mit Ginseng wurde mit einem Innovationspreis ausgezeichnet!
(kurier.at)






.. steirischer junker

STEIRISCHER JUNKER

Auf das unerfreuliche Ausnahmejahr 2016 gibt es heuer auch beim Junker eine Ausnahme: Bis jetzt war jeweils der Mittwoch vor Martini jener heiß herbeigesehnte Tag, an dem der neue Jungwein erstmals ins Glas kommt. Diesmal wird der Vorbote auf den Jahrgang 2017 aber schon eine Woche früher ausgeschenkt – seit gestern. „Die Weinkeller sind leer und es naht ein langes Wochenende, das viele Leute in der Südsteiermark verbringen“, erklärt der Obmann der Wein Steiermark, Stefan Potzinger.
Nicht nur mit dem „sensationellen“ Run auf die Vorverkaufskarten für die Junkerpräsentation am 8. November in der Grazer Stadthalle ist man höchst zufrieden, auch die Nachfrage auf den frischen Jungwein ist groß: „Es wurde schon nachbestellt, obwohl wir am Mittwoch erst mit der Auslieferung begonnen haben.“
Dabei hat das Jahr für die Weinbauern auch heuer nach dem kalten und langen Winter mit einem Zittern im Weingarten begonnen. Am Ende des Sommers konnten sich die steirischen Weinbauern aber laut Ernteprognose Statistik Austria mit rund 252.000 Hektolitern – also rund drei Mal so viel wie 2016 – nicht nur über eine sehr gute Weinernte freuen. Es ist sogar die zweitgrößte der Steiermark, man liegt 20 Prozent über dem letzten Normaljahr 2015. Das Wichtigste: „Die Qualität wird großartig“, ist Stefan Potzinger zuversichtlich.
Was die Exportmengen angeht, will man nach dem Flaute-Jahr nun den Spieß wieder umdrehen und die Märkte zurückerobern – ein offensiver Schritt ist dabei die größte internationale Weinmesse, die „ProWein“ im März 2018 in Düsseldorf. Hier werden die steirischen Winzer am Österreicher-Stand „überproportional“ vertreten sein.
(kleinezeitung.at)






.. pinker käse

PINKER KÄSE

Pinker Käse, der nach Prosecco schmeckt - Im Sommer jubelten Naschkatzen über die erste rosarote Schokolade. Nun staunen Käseliebhaber über ein Milchprodukt in derselben Farbe.
Pinker Käse, der nach Prosecco und Himbeeren schmeckt - die Great British Cheese Company hat sich mit ihrer Produkterfindung was getraut. Für den rosaroten Käse wurde Wensleydale Käse, ein englischer Hartkäse aus Kuhmilch, mit den unüblichen Zutaten versetzt. Der Wensleydale, der traditionellerweise in Form eines Zylinders mit natürlicher Rinde verkauft wird, hat zudem eine knallpinke Wachs-Ummantelung. "Dieser Käse ist ein Genuss für alle Schleckermäulchen", heißt es auf der Homepage des Unternehmens.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Great British Cheese Company mit Käse experimentiert. Ein Klassiker des Konzerns, der jedes Jahr zu Weihnachten als Limited Edition aufgelegt wird, ist der "Wensleydale with Cranberries", ein Hartkäse der besonders fruchtig schmeckt.
200 Gramm des neuen rosaroten Käses kosten übrigens 4,50 Pfund, also umgerechnet etwas über fünf Euro. Bestellen kann man das extravagante Produkt über den Webshop der Great British Cheese Company.
Rosa Käse, das ist nicht ganz neu: Die Sorte Red Windsor, ein englischer Cheddar, wird aus Kuhmilch und Bordeaux hergestellt. Charakteristisch für den Käse ist eine zartrosa Marmorierung.
(kurier.at)






.. nutella

AUFREGUNG UM NEUE NUTELLA-REZEPTUR

Für manche ist es einfach nur ein ungesunder Schokobrotaufstrich, für andere ist es ein Stück Kindheit und steht für Genuss: Nutella. Mit einer unangekündigten Änderung der Rezeptur hat Hersteller Ferrero nun die Schokoaufstrich-Welt in Aufruhr versetzt. Fans des beliebten Brotaufstrichs machen ihrem Ärger in Sozialen Netzwerken Luft.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte auf die neue Rezeptur aufmerksam gemacht, die Aufregung unter deutschen Kunden im Internet ist seither nicht zu stoppen. „Ferrero hat unser Nutella ruiniert!“ heißt es etwa auf Twitter empört, jetzt sei „Schluss mit lustig“. Andere wittern bereits das große Geschäft und inserieren ihre Restbestände „Biete: 3 Gläser Nutella nach alter Rezeptur – 2.000€ VHB. Nur an Selbstabholer.“
„Jetzt schmeckt Nutella wie jede 08/15 SchokoCreme. Ich werde es nicht mehr kaufen“ erklärt eine Kundin. „Von mir aus hätten sie die Preise erhöhen können, aber dafür die Qualität halten müssen“, so ein weiterer empörter Kunde. Einigen fehlt unterdessen jedes Verständnis für die Entrüstungswelle „Ich habe noch nie verstanden, warum Menschen ein teures Fett-Zucker-Gemisch kaufen und das auch noch den eigenen Kindern antun.“
Da der Kult um Nutella einen großen Teil des Images ausmacht, könnten dem Hersteller Umsatzeinbußen drohen. Schokoliebhaber debattieren im Internet bereits darüber, auf welche Schokocremen welcher Marken Nutella-Fans nun ersatzweise umsteigen können. Um aus dem Debakel wieder herauszukommen, hat das deutsche Handelsblatt bereits den passenden Werbespruch für Ferrero parat: „Alle reden von gesunder Ernährung, wir denken nicht einmal daran.“
Grund für die Online-Empörung ist eine Änderung der bisher in Deutschland verwendeten Rezeptur. Das neue Nutella hat eine leicht hellere Farbe, was auf eine Reduktion des Kakao-Anteils zurückzuführen ist. Der Anteil an Magermilchpulver wurde unterdessen laut Zutatenliste erhöht, von 7,5 Prozent auf jetzt 8,7 Prozent. Zugleich stieg der Zuckergehalt von 55,9 Prozent auf 56,3 Prozent. Der Fettgehalt reduzierte sich von 31,8 auf 30,9 Prozent.
Ferrero erklärte am Montag, es handle sich lediglich um eine Feinjustierung, wie sie auch bei anderen Marken regelmäßig vorkomme. „Qualität, Beschaffung sowie alle anderen Merkmale der Nutella-Zutaten sind gleich geblieben“, heißt es in der Stellungnahme. „Die Zutatenliste findet sich in gewohnter Weise auf dem Glas und auf der Nutella-Website. Alle relevanten Aspekte bleiben aus Ernährungssicht gleichwertig.“ Experten vermuten allerdings, dass Preissteigerungen bei Agrarrohstoffen im letzten Jahr, insbesondere bei Kakao, Hintergrund der Rezepturänderung sind.
Zuletzt war Nutella wegen seines Palmöl-Gehalts (Greenpeace schätzt ihn auf 22 Prozent) massiv in die Kritik geraten. Der Einsatz von Palmöl wird wegen der drastischen Auswirkungen auf die Umwelt und einer möglichen Gefährdung der menschliche Gesundheit durch Stoffe, die bei der Raffination von Palmöl entstehen, viel kritisiert - mehr dazu in Greenpeace-Test:  Gesundheitsgefahr durch Palmöl.
(orf.at)



  zum Anfang dieser Seite



.. iss-xund! ist nicht mehr auf twitter .. iss-xund! ist nicht mehr auf facebook .. iss-xund! ist nicht mehr auf instagram .. iss-xund! auf telegram






impressum & datenschutz  |   sitemap  |   email  |   © 2023 iss xund! - alle rechte vorbehalten!  |   graz / austria  |   letzte aktualisierung: 01.05.2024 / 10:03h




Blogheim.at Logo            Premium Blog Verzeichnis | Blogger Relations | Influencer Marketing            Blogverzeichnis            Blogverzeichnis - Bloggerei.de