|
|
|
ZITRUSFR�CHTE
Zeit f�r Zitrusfr�chte Geben Sie Ihrem Immunsystem Saures! Orangen, Mandarinen, Zitronen, Grapefruit - bei uns beginnt jetzt wieder die Saison f�r Zitrusfr�chte. Sie sind lecker, beliebt und obendrein gesund. Vitamin C ist gerade bei kaltem Schmuddelwetter ein wichtiger Schutzschild.
Zitrusfr�chte enthalten viel Vitamin C und sind deshalb gesund. Sehr viel mehr wissen die meisten Menschen nicht �ber die Orange und ihre Verwandten. Die erfrischenden Fr�chte befanden sich nun unl�ngst im Fokus eines brasilianischen Forscherteams, das herausfinden wollte, warum Zitrusfr�chte eigentlich so gesund sind.
Die Wissenschaftler der Universidade Estadual Paulista (UNESP) pr�sentierten die Resultate ihrer Untersuchung im August 2016 beim Meeting der American Chemical Society (ACS): "Unsere Ergebnisse zeigen, dass wir die sog. Flavanone � antioxidativ wirksame sekund�re Pflanzenstoffe aus Zitrusfr�chten � k�nftig dazu nutzen k�nnen, jene chronischen Krankheiten zu verhindern oder wenigstens zu verz�gern, die sich meist infolge von �bergewicht entwickeln", erkl�rte Paula S. Ferreira, Mitglied des Forscherteams von S�o Paulo."
Zitrusfr�chte machen's m�glich: Trotz �bergewicht ges�nder. Eine Gewichtsabnahme konnte mit den Flavonoiden zwar nicht erreicht werden, erkl�rte Studienleiter Dr. Thais B. Cesar. Doch obwohl die Probanden kein Gewicht verloren hatten, verbesserte sich ihr Gesundheitszustand mit Hilfe der Flavanone dramatisch. Sie litten unter weniger oxidativem Stress, weniger Lebersch�den, niedrigeren Blutfettwerten und geringeren Blutzuckerspiegeln. Zitrusfr�chte sind somit ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ern�hrung und sollten regelm�ssig verzehrt werden.
Zitrusfr�chte enthalten wenig Kalorien. Energie liefern vor allem Kohlenhydrate wie Traubenzucker (Glukose) und Fruchtzucker (Fruktose). Zitrusfr�chte sind hervorragende Vitamin-C-Quellen. Schon eine Grapefruit oder Orange am Tag deckt den Bedarf. Orangen tragen auch zur Versorgung mit Fols�ure bei. Bei den Mineralstoffen ist vor allem Kalium zu nennen.
Auch gesundheitsf�rdernde, sekund�re Pflanzenstoffe sind in Zitrusfr�chten enthalten, zum Beispiel Flavonoide. Sie helfen wahrscheinlich, die Zellen vor freien Radikalen zu sch�tzen, Alterungsprozesse zu bremsen und das Krebsrisiko zu senken. Flavonoide kommen vor allem im schwammigen, wei�en Gewebe unter der Schale von Orangen oder Clementinen vor, weshalb man "das Wei�e" nicht vollst�ndig entfernen sollte.
Zitrusfr�chte enthalten au�erdem Fruchts�uren und Aromen. Diese sorgen zusammen mit dem Zuckergehalt f�r den sortentypischen Geschmack und regen den Appetit an.
Richtiger Zitrusfrucht-Verzehr
Viele Menschen glauben, keine Zitrusfr�chte zu vertragen. Sie bekommen Bauchweh oder Sodbrennen. Meist liegt dies nicht an den Fr�chten, sondern am falschen Verzehr.
Zitrusfr�chte sollten � wie generell alle Fr�chte � idealerweise immer auf leeren Magen und allein f�r sich gegessen werden. Sobald Zitrusfr�chte oder auch Zitrusfruchts�fte mit anderen Lebensmitteln zusammen oder wom�glich als Dessert verzehrt werden, k�nnen sie ohne weiteres zu den genannten Beschwerden f�hren.
Dies liegt daran, dass Fr�chte normalerweise sehr schnell verdaut werden, also sehr schnell das Verdauungssystem passieren.
Isst man die Grapefruit nun zum Croissant, trinkt man den Orangensaft zum Wurstbrot oder verspeist man einen Fruchtsalat als Nachtisch, dann verhindern die anderen Lebensmittel die schnelle Passage der Fr�chte durchs Verdauungssystem. Die Fr�chte und ihre Verdauung werden regelrecht ausgebremst.
Aus Brot, Wurst, Kartoffeln, Fleisch, H�lsenfr�chte etc. und den Fr�chten ergibt sich nun eine g�rende Maische im Magen und Darm. Es kommt zu Unwohlsein und Bl�hungen oder auch zu Kr�mpfen.
Essen Sie Fr�chte und somit auch Zitrusfr�chte daher besser f�r sich allein und m�glichst auf leeren Magen, z.B. als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit � besonders dann, wenn Sie ein empfindliches Verdauungssystem haben.
Die einzige Lebensmittelgruppe, die im Allgemeinen problemlos mit frischen Fr�chten kombiniert werden kann, ist das gr�ne Blattgem�se, so dass Sie Orangensaft hervorragend als Zutat f�r Ihre Dressings und gr�ne Smoothies verwenden k�nnen.
Wenn Sie zu Zitruss�ften greifen m�chten, dann trinken Sie diese immer nur frisch gepresst. Gekaufte S�fte kommen weder geschmacklich noch inhaltlich an einen frisch hergestellten und sofort getrunkenen Saft heran.
Muss es doch einmal ein gekaufter Saft sein, dann sollte dieser nicht aus Konzentraten r�ckverd�nnt sein. Es sollte sich um einen unges�ssten Direktsaft ohne weitere Zus�tze handeln, der idealerweise aus Bio-Zitrusfr�chten hergestellt wurde.
[Quellen & Fotos: Wikipedia, BZfE, Zentrum der Gesundheit, Pixelbay, Iss-Xund!]
|
|
|
DIE WICHTIGSTEN SORTEN ZITRUSFR�CHTE
Orangen: ein klassischer Allesk�nner, zum Auspressen, Essen oder zum Kochen und Backen
Blutorangen: wie Orangen, nur besonders saftig - blutrot bis fast schwarz
Zitronen: der saure Klassiker zum Kochen oder f�r Getr�nke
Limetten: sehr sauer, ideal zum Kochen und f�r Cocktails
Grapefruit: leicht bitter, k�stlich als Fr�hst�cksnack
Pomelo: variiert von s�uerlich-s��lich bis leicht bitter
Mandarinen:zum Naschen und Auspressen
Clementinen: die s��esten unter den Zitrusfr�chten
Rudolfinen: etwas kleiner als Clementinen und besonders s�� und saftig
Kumquats: die kleinste Zitrusfrucht, ideal zum Garnieren und f�r Desserts - leicht bitter,wird mit der Schale verzehrt
|
|
|
LIGURISCHE ZITRONENMARMELADE
1 kg Bio-Zitronen / 1 kg Zucker / 1 lt Wasser
Die Zitronen d�nn hobeln. Die Scheiben in einen Topf geben und mit Wasser aufgiessen, so das sie knapp bedeckt sind. 24 Stunden ziehen lassen. Am n�chsten Tag den Zucker zugeben und 30 Minuten kochen lassen. Danach in saubere Gl�ser f�llen, Deckel drauf und umgedreht einige Minuten so stehen lassen. (Einige Kerne - evtl. in einem S�ckchen - mitziehen und -kochen lassen, ist eine Geliergarantie!)
Marmelade, Aufstrich | Zubereitungszeit: 60 min | Schwierigkeitsgrad: leicht
|
|
|
LIMONCELLO (ITALIENISCHER ZITRONENLIK�R)
6 ungespritzte Bio-Zitronen aus Sorrento (oder 20 normale Zitronen), ungespritzt / Saft einer Zitrone, / 500 ml 96%iger Alkohol (Weingeist, Apotheke) / 500 ml Wasser / 300-400 g Zucker
Die Zitronen d�nn sch�len, die wei�en Hautreste m�ssen alle entfernt werden. Danach den Alkohol in gro�e Flaschen f�llen, den Saft einer Zitrone und die Zitronenschalen dazu geben. Nach 10 Tagen den Alkohol abseihen. Den Zucker mit Wasser kurz aufkochen, erkalten lassen und mit dem Zitronenalkohol vermischen und in Flaschen f�llen. Eisgek�hlt schmeckt Limoncello am besten, sehr gut auch mit Prosecco.
Lik�r | Zubereitungszeit: -- | Schwierigkeitsgrad: leicht
|
|
|
PASTA AL LIMONE
Pappardelle, Tagliatelle oder Linguine nach Anweisung bissfest kochen, abseihen und das Kochwasser aufheben.
In hei�er Butter frische Zitronenzesten, feinbl�ttrig geschnittener Knoblauch und Chili anschwitzen. Mit frischem Zitronensaft l�schen und etwas Nudelwasser dazu geben, kurz k�cheln lassen und mit Obers verfeinern und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer w�rzen. Die abgeseihten Nudeln darin schwenken und mit geriebenem Parmesan servieren.
Pro Portion rechnet man mit einer halben Bio-Zitrone (Zesten und Saft). Es kann alternativ statt des Obers ein Eidotter (Eigelb) einger�hrt werden.
Vorspeise, Hauptspeise | Zubereitungszeit: 25 min | Schwierigkeitsgrad: leicht
|
zum Anfang dieser Seite
|
|
|