|   |  | WARME SMOOTHIESAn kalten Wintertagen freut man sich auf ein wärmendes Getränk. Es muß aber nicht bei den üblichen Kaffee-, Tee- oder Kakaovariationen bleiben. Warme Smoothies bringen die erwartete Wärme, gesunde Inhaltsstoffe und tollen Geschmack.
 Für Kalorienzähler sind die meisten warmen Smoothies natürlich nichts, denn nahrhaft sind die meisten durch Zugabe von Milch bzw. Alternativgetränken. Statt Milch kann Mandeldrink (Mandelmilch), Haferdrink (Hafermilch), Reisdrink (Reismilch) oder Sojadrink (Sojamilch) verwendet werden.
 
 Ich empfehle die warmen Smoothies nicht zu heiß zu servieren, denn zuviel Hitze reduziert den Geschmack.
 
 Die hier aufgelisteten warmen Smoothies sind nur Vorschläge und sollten der eigenen Inspiration dienen. Bei Lust und Laune können die warmen Smoothies auch mit entsprechenden Spirutuosen (Rum, Gin, Wodka, ...) aufgepeppt werden.
 
 Notwendig ist in jedem Fall ein leistungsfähiger Smoothiemaker oder Mixer, in dem man die Zutaten solange mixt, bis eine fein-cremige Konstanz erreicht ist!
 
 
 
 Gold-Smoothie: warme Milch, Kurkuma, Ingwer, Zimt, Muskatnuss, Kardamon, Vanille, Honig, Datteln - Dekor: Zimt
 
 Orangen-Smoothie: warmer, schwarzer Tee, Orangen, Karotten, Ingwer, Zimt - Dekor Zimt
 
 Kokos-Smoothie: warme Kokosmilch, Honig, Kürbis, Zimt, Vanille, Salz - Dekor: Kokosflocken
 
 Grüner-Smoothie: warmer, grüner Tee, Kohl (alternativ Spinat), Banane, Pfeffer - Dekor: Kümmel, Petersilie
 
 Schoko-Smoothie: warme Milch, Banane, Kakao, Datteln, Vanille - Dekor: gehobelte Mandeln
 
 Bratapfel-Smoothie: warmer Apfelsaft (naturtrüb), Bratapfel, Haferflocken, Mandeln, Zimt - Dekor: Leinsamen
 
 Birne-Mandel-Smoothie: warme Mandelmilch, Ahornsirup, Mandelbutter, Birne, Leinsamen - Dekor: gehobelte Mandeln
 
 Birnen-Smoothie: warmer Rooibostee, Datteln, Birne, Kardamon - Dekor: Zitronenmelisse
 
 Grüner Tee-Smoothie: warmer, grüner Tee, Apfel, Datteln, Grünkohl, Zitronensaft - Dekor: geriebene Walnüsse
 
 Spicy-Smoothie: warme Milch, Kakao, Chili, Datteln, Vanille - Dekor: Kakaopulver
 
 Schoko-Chili-Smoothie: warme Milch, geriebene Zartbitterschokolade, Chili, Banane, Datteln, Vanille - Dekor: Chilipulver oder Chilifäden
 
 Kaffee-Kokos-Smoothie: warmer Espresso, warme Kokosmilch, Banane, Erdnussbutter, Datteln, Vanille - Dekor: Kokosflocken, gehackte Erdnüsse
 
 
 
 Beim Süssen achten Sie darauf, dass Kakao, Fruchtsäft und Früchte bereits Fruchtzucker enthalten. Alternativ mit Honig und Agavendicksaft süßen.
 
 Achten Sie auch darauf, ob das Behältnis Ihres Smoothie-Makers oder Mixers heiße Zutaten verträgt. Denn bei kochendend heißen Flüssigkeiten kann sich Kunststoff verformen oder Glas zerspringen!
 
 [Quelle & Fotos: Pixelbay, Iss-Xund!]
 |