iss xund! .. foodblog

START      ESSEN      TRINKEN      REISEN      SUPERFOOD      LOCATIONS      WISSEN      TIPPS      KULINARIUM      PANORAMA      REZEPTE      PRODUKTE      SONSTIGES



.. grüner_spargel

GRÜNER SPARGEL

Spargel ist alljährlich einer der ersten Frühlingsgemüsearten, die geerntet werden. Und sehnsüchtig wird der Spargel auch Jahr für Jahr erwartet. Der grüner Spargel ist vielseitig einsetzbar und unkomplizierter als sein Bruder, der weiße Spargel. ISS XUND! bringt einfache und auch ausgefallene Rezepte mit grünem Spargel - gute & schnelle Küche

Unabhängig von Sorte und Farbe gilt: Spargel ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch eine wahre Vitamin- und Mineralstoffbombe. Mit 20 mg/100 g Vitamin C decken schon 500 g Spargel fast den Tagesbedarf, der tägliche Bedarf an Vitamin E wird mit 2,1 mg/100 g zu 90 Prozent gedeckt.

Weitere wichtige Bestandteile von Spargel sind die sogenannte Asparaginsäure, Kaliumsalze sowie ätherische Öle, die gemeinsam die Nierentätigkeit fördern und zu einer erhöhten Urinausscheidung beitragen. Dadurch werden vermehrt Stoffwechselprodukte wie Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden. Die Asparaginsäure im Spargel zerfällt im Körper zu so genannten Sulfiden (Schwefelverbindungen). Sulfide hemmen das Wachstum von Bakterien und Viren und schützen die Zellen vor Freien Radikalen, Krebs und Herzinfarkt. Diese Schwefelverbindungen sind aber auch für den unangenehmen Geruch des Urins nach dem Verzehr von Spargel verantwortlich.

Noch ein Grund zur Freude: Spargel besteht zu über 90 % aus Wasser und hat so gut wie keine Kalorien (15 kcl/100 g). Aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe (1,4 g/100 g) kurbeln Spargelgerichte dazu noch wunderbar die Verdauung an. In der Volksheilkunde gilt Spargel als hervorragende Diabetikerkost, er reinigt das Blut, regt den Stoffwechsel an, schwemmt Giftstoffe aus dem Körper, unterstützt Leber- Nieren- und Lungenfunktion und verhilft zu reiner Haut. Spargel hat eine entschlackende und entwässernde Wirkung, er wird heute als Diuretikum gegen Blasen- und Nierenleiden, bei Rheuma, Diabetes, Milz- und Leberleiden sowie Erektiler Dysfunktion (Impotenz) verwendet.

Je länger Spargel gelagert wird, umso faseriger wird er. Der Geschmack wird zunehmend holzig und bitter. Achten Sie beim Einkauf daher besonders auf folgende Merkmale:

  • Die Spargelspitzen, also die Köpfe des Spargels, sollten immer fest geschlossen sein.
  • Die Schnittflächen des Spargels dürfen auf keinen Fall angetrocknet sein, sondern sollten saftig und frisch aussehen.
  • Frische Spargelstangen ergeben ein quietschendes Geräusch wenn man sie aneinanderreibt.
  • Bereits verdorben sind weißer und violetter Spargel übrigens dann, wenn die Stangen matschig sind. Grünen Spargel sollten Sie nicht mehr verzehren, wenn er kleine schwarze Stellen aufweist.


  • Auch wenn es abgedroschen klingt: Kaufen Sie heimischen Spargel oder – noch besser – direkt beim Erzeuger. Nur so können Sie sichergehen, dass er frisch gestochen wurde. Importware ist aufgrund der vergleichsweise langen Lieferwege nicht zu empfehlen. Auch wenn dieser Spargel etwas günstiger ist, lohnt die Ausgabe nicht, da kann man getrost ganz darauf verzichten.

    Frischer Spargel kann im Kühlschrank – eingewickelt in ein feuchtes Geschirrtuch – bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Es ist auch ohne weiteres möglich frischen, geschälten (aber bnicht gekochten oder blanchierten) Spargel einzufrieren. Er sollte dann bei der Weiterverarbeitung – wie das meiste Tiefkühlgemüse – gefroren ins kochende Wasser geworfe, und nicht vorher aufgetaut werden.

    [Quellen: Wikipedia, Kurier]   [Fotos: Pixelio, Iss-Xund!]






    .. cremesuppe vom grünen spargel mit erbsen

    CREMESUPPE VOM GRÜNEN SPARGEL MIT ERBSEN



    Zwiebel klein schneiden und in Öl glasig rösten. Den Spargel in kleine Stücke (ca. 2-3cm) schneiden und gemeinsam mit den Erbsen blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken. Die Spitzen beiseite legen. Den Spargel und die Erbsen kurz mit dem Zwiebel mitrösten, mit Weisswein löschen, die Gemüsesuppe hinzugeben, kurz aufkochen lassen. Obers dazugeben und mit dem Stabmixer pürieren. Die Spargelspitzen hinzugeben und nochmals kurz aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Schalen anrichten. Mit frischer Petersilie dekorieren. Dazu passt frisches Baquette.

    Suppe | Zubereitungszeit: 25 min | Schwierigkeitsgrad: leicht




    .. grüner spargel mit leberkäse in blätterteig

    GRÜNER SPARGEL MIT LEBERKÄSE IN BLÄTTERTEIG



    Blätterteig in rund 8 cm grosse Rechtecke schneiden. Den Spargel halbieren und mit Leberkäse umwickeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Diagonal auf die Blätterteigquatrate legen und die äusseren Teigzipfeln zusammenschlagen, dass kleine Täschchen entstehen. Den Blätterteig auf der Aussenseite mit Eidotter bestreichen (das gibt eine goldene Farbe durch das Backen) und bei rund 200°C ins vorgeheizte Backrohr geben. Rund 10-15 min backen, bis die Täschchen goldbraun sind.

    Vorspeise, Snack | Zubereitungszeit: 30 min | Schwierigkeitsgrad: leicht




    .. grüner spargel mit parmesan

    GRÜNER SPARGEL MIT PARMESAN



    Den Spargel kurz in Salzwasser mit einem Stück Zitrone kochen (bissfest), abseihen, mit Salz und Pfeffer würzen und feinblättrig geschnittenen Parmesan und grob geschnittene Petersilie darüberstreuen.

    Vorspeise, Hauptspeise | Zubereitungszeit: 20 min | Schwierigkeitsgrad: leicht




    .. grüner spargel mit rohschinken und pochiertem ei

    GRÜNER SPARGEL MIT ROHSCHINKEN & POCHIERTEM EI



    Die Eier pochieren (in Essigwasser ohne Schale kochen). Den Rohschinken in einer Pfanne kurz anbraten. Den Spargel kurz in Salzwasser mit einem Stück Zitrone kochen (bissfest), abseihen und anrichten. Mit Salz und Pfeffer würzen und grob geschnittene Petersilie darüberstreuen.

    Vorspeise, Hauptspeise | Zubereitungszeit: 255 min | Schwierigkeitsgrad: leicht




    .. tagliatelle mit grünem spargel und erbsen in oberssauce

    TAGLIATELLE MIT GRÜNEM SPARGEL & ERBSEN IN OBERSSAUCE (SAHNESAUCE)



    Die Nudeln (nach Anleitung) bissfest (al dente) in Salzwasser kochen und abseihen. Zwiebel würfelig schneiden und in Öl glasig anrösten. Den Spargel in ca. 2cm lange Stücke schneiden, mit dem Zwiebel mitbraten. Mit Weisswein löschen und weiterrösten bis die Flüssigkeit verdampft ist. Das Obers (Sahne) hinzugeben und kurz aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen, anrichten.

    Hauptspeise | Zubereitungszeit: 35 min | Schwierigkeitsgrad: leicht




    .. putengeschnetzeltes mit grünem spargel und erdbeeren

    PUTENGESCHNETZELTES MIT GRÜNEM SPARGEL & ERDBEEREN



    Das Putenfleisch schnetzeln (in kleine, längliche Stücke schneiden) und in Öl scharf anbraten. Nach 1-2 Minuten den in ca. 2cm grosse Stücke geschnittenen Spargel dazugeben und die Hitze etwas zurück nehmen. Nach rund 6-8 min. die Hälfte der frischen Erdbeeren dazugeben und weiter rösten. Mehrmals wenden, mit Salz und Pfeffer würzen und den Saft einer ausgepressten Zitrone dazugeben. Die Pfanne vom Herd stellen, die restlichen Erdbeeren dazugeben und mehrmals wenden. Mit Baquette oder Weißbrot servieren.

    Hauptspeise | Zubereitungszeit: 25 min | Schwierigkeitsgrad: leicht




    .. salat mit grünem spargel, mozarella und kürbiskernöl

    SALAT MIT GRÜNEM SPARGEL, MOZARELLA & KÜRBISKERNÖL



    Den Spargel blanchieren, abseihen und in Stücke schneiden. Frühlingszwiebel und Radieschen ebenfalls schneiden. Den grünen Blattsalat zerreissen und mit den kleinen Mozarellakugeln (Mini Mozarella) und grünen Erbsen in eine Salatschüsselgeben, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Balsamicoessig und steirischem Kernöl anmachen und die Gartenkresse darüberstreuen.

    Salat | Zubereitungszeit: 20 min | Schwierigkeitsgrad: leicht




    .. salat mit grünem spargel und rhabarber

    SALAT MIT GRÜNEM SPARGEL UND RHABARBER



    Grünen Spargel waschen und die dicken Enden abschneiden, anschließend in Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser etwa 12 Minuten bissfest kochen. In der Zwischenzeit den Rhabarber schälen, waschen und in Scheiben schneiden. 3 Minuten vor Ende der Kochzeit mit zu den Spargelstücken geben. Anschließend alles abseihen.

    Aus Zitronensaft, Salz, Essig und Öl ein Dressing rühren und den Salat damit marinieren. Petersilie waschen, klein hacken und mit dem Salat vermengen.

    Salat | Zubereitungszeit: 20 min | Schwierigkeitsgrad: leicht




    .. ingwer-rhabarber-schweinsschopf mit violetten erdäpfeln und grünem spargel

    INGWER-RHABARBER-SCHWEINSSCHOPF MIT VIOLETTEN ERDÄPFELN UND GRÜNEM SPARGEL





    Die violetten Erdäpfel (Kartoffel) bissfest kochen. Schweinsschopf in heissem Öl anbraten und nach dem Wenden geschnittenen Rhabarber und Ingwer dazugeben. In einer anderen Pfanne den grünen Spargel und die der Länge nach durchgeschnittenen Erdäpfel anbraten, bis der Spargel durch aber noch bissfest und knackig ist. Das Fleisch mit etwas Weisswein löschen und so lange weiterbraten, bis der Wein verdunstet ist, mit Salz, gemahlenem Pfeffer und Chiliflockn würzen. Alles auf einen Teller anrichten.

    Hauptspeise | Zubereitungszeit: 40 min | Schwierigkeitsgrad: leicht




    .. grüner spargel

    LINKS



    Gemüsespargel (wikipedia.org)
    So unterscheiden sich grüner und weißer Spargel (kurier.at)
    Spargel ist gesund – egal ob rot, weiß oder grün! (gesund.co.at)



      zum Anfang dieser Seite

    WERBUNG .. erzherzog johann weine


    WERBUNG .. toller-roller




    PARTNER VON ISS-XUND!:




    .. winzerhof küssler .. erzherzog johann weine .. hochl & co




    impressum & datenschutz  |   kommentare  |   sitemap  |   email  |   werben auf iss-xund!  |   © 2019 iss xund! - alle rechte vorbehalten!  |   graz / austria  |   letzte aktualisierung: 9.12.2019 / 1:11h






    Blogheim.at Logo Premium Blog Verzeichnis | Blogger Relations | Influencer Marketing Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de